Egal, ob Sie gebürtig aus Köln kommen oder neu in der Domstadt, während meiner Brauhausführung mit Niveau erfahren Sie viel Nennenswertes über die Kölner Braukunst.
Brauen, wie Backen, war Frauenkunst. Und welchen Einfluss Wotans Spucke, der Glaube und die Bierhexen auf das Bierbrauen hatten. Kommen Sie mit auf eine Tour, die garantiert nicht trocken ist!
Kölner Braukunst ist Kölner Tradition
In gemütlicher Runde erkläre ich kölsche Begriffe, wie Köbes, Kölner Stange, Grutbier und vieles mehr. Und dabei genießen Sie ein leckeres Kölsch – frisch gezapft – humorvoll präsentiert.
Seit wann gibt es Bier? Welchen Weg machte das Kölsch, um so hell, klar, hopfenbetont und vollmundig zu werden? Alles Fragen, die ich Ihnen zwischen Gilden, Dom und Früh beantworte.
Sie schätzen Ihr Bier um ein Vielfaches, wenn Sie wissen, wie es gebraut wird. Und warum es heute noch immer so beliebt ist, wie früher. Auch wenn Sie schon Kenner auf dem Gebiet der kölschen Bierkultur sind, kann ich Ihnen bestimmt noch Neues mitteilen.
Während wir zum nächsten Bräues, der kölsche Ausdruck für Brauhaus wechseln, erzähle ich Ihnen interessante Stadtgeschichten. Der heilige Petrus von Mailand begleitet uns auf dieser Brauhaustour durch die Kölner Altstadt und gibt uns seinen Segen.
Exklusiv für Ihre Gruppe
Diese Brauhausführung ist für Sie die richtige, wenn Sie nicht auf plumpe Witze stehen. Sie suchen eine niveauvolle Stadtführung für Ihre Freunde und Familie? Oder möchten Ihre Geschäftspartner unterhalten? Dann sind Sie bei entdecke-deine-stadt.de richtig. Die informativ-wertige Brauhausführung ist eine gelungene Veranstaltung für den Betriebsausflug, die Betriebsfeier, für Junggesellenabschiede, für Familienfeste und Feiern mit Freunden.
Frauenkreise fühlen sich hier wohl. Schließlich war Braukunst, Frauenkunst.
Wir besuchen bei einer Dauer von 2 Stunden drei Brauhäuser:
- Gilden im ZIMS am Heumarkt
- Stapelhaus
- Cölner Hofbräu P. Josef Früh
Gerne verlängere ich Ihre Tour um ein weiteres Brauhaus und um eine halbe Stunde. Dann kehren wir ins Brauhaus Sion ein.
Alles auf einen Deckel
Kölner Brauhaus-Wirte schreiben, oft aus organisatorischen Gründen, alle Getränke auf einen Deckel und bitten, gemeinsam zu bezahlen. Einzelne Abrechnungen sind vielfach nicht möglich. Bitte bestimmen Sie einen „Kassenwart“, der bezahlt.
Organisatorisches:
Treffpunkt: Vor dem Brauhaus ZIMS, Heumarkt
Ende: Brauhaus Früh
Dauer: 2 Stunden
Preis:
bis 10 Personen 150,00 €
11 bis 15 Personen 170,00 €
Getränke sind nicht im Führungspreis enthalten.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen rund um die Brauhausführung mit Niveau per Mail info@entdecke-deine-stadt.de oder telefonisch unter 02234 – 962096 (Anrufbeantworter).