Während unserer Melatenführung erfahren Sie Wissenswertes über den ältesten Zentralfriedhof der Domstadt. Offiziell nannte man den Melaten-Friedhof „Gottesacker der Stadt Köln“. So groß wie er ist, so viele Geschichte kann er auch erzählen.
Und obwohl Melaten ein Ort der Vergangenheit ist, ist er mehr als lebendig. So wie die Kölner lebten und leben, zeigt auch die Vielfalt ihrer Gräber. So standesgemäß, so bunt, bescheiden, so kreativ. Hier kommen Stadtgeschichte, Lebensart, Kunst und Geschichte zusammen. Diese Mischung macht den Reiz auf Melaten aus.
Jedoch beginnt die Geschichte des Melaten-Friedhofs nicht erst in der Franzosenzeit. Seine Gründung im 19. Jahrhunderts ist keineswegs der Anfang. Interessanterweise diente er schon viele Jahrhunderte zuvor als Hinrichtungsstelle und Leprosenasyl.
So wurde er bewußt parkähnlich angelegt. Heute dient er vielen Menschen zur Erholung. Um zur Ruhe zu kommen und zu trauern. Auf unserem Rundgang nehmen wir diese Ruhe mit. Sie werden feststellen, dass der Friedhof nicht nur eine Stätte des Trauerns und Erinnerns ist. Sondern auch ein Ort der Erholung und des Lebens. Hier zeigt sich diese Lebensvielfalt in der Fauna und Flora, die sich hier wunderbar entfalten konnte.
Auf unserer Melatenführung erfahren Sie einiges über die geschichtliche Wandlung des Ortes. Die Grabmäler der berühmten Persönlichkeiten sprechen Bände. Ob aus Kunst, Kultur, Kommerz, Klüngel, Karneval, Kirche … und … Politik.
Viele der berühmtesten Kölner haben hier ihre letzten Ruhestätten gefunden haben. Oftmals verbergen sich hinter der reichhaltigen Symbolik tragische Schicksale. Aber auch viele spannende Geschichten. Entlang der „Millionenallee“ ruht die Kölner Prominenz. Jedoch gibt es auch auf den Seitenwegen unendlich viel zu entdecken! So sehen wir natürlich das Grab von Millowitsch und den berühmten Sensemann.
Bestimmt erfahren Sie während dieser zweistündigen Führung im Schatten der hohen Bäume viel über Kölns Gottesacker und lernen Köln von einer anderen Perspektive kennen.
Als Abschluss können Sie dann die Führung mit einer schönen Tasse Kaffee und Kuchen abrunden.
Treffpunkt: Haupteingang Aachener Straße, gegenüber Hausnummer 251
Ende: Haupteingang Aachener Straße
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis:
bis 10 Personen 145,00 €
11 bis 15 Personen 165,00 €
16 bis 20 Personen 185,00 €
21 bis 25 Personen 205,00 €
Zusätzlich eine Gebühr von 35,00 € für die Friedhofsverwaltung.
Bei Fragen rund um die Melatenführung berate ich Sie gerne per Mail info@entdecke-deine-stadt.de oder telefonisch unter 02234 – 962096 (Anrufbeantworter).
Wenn Sie Fragen zu meinen Führungen haben, kontaktieren Sie mich bitte:
entdecke-deine-stadt.de
Stadtführungen durch Köln
Sabine Engels
Paulistraße 44
50226 Frechen
Telefon: 02234 − 96 20 96
E-Mail: info@entdecke-deine-stadt.de
Copyright © 2024 – Sabine Engels
Stadtführungen in Köln